Schön, dass Sie sich für unser Gemeindeleben interessieren!
Gehen sie in der Menüleiste auf die Kirchengemeinde ihres Interesses.
Unsere Kontanktdaten finden Sie hier.
Osterfrüh-Gottesdienst Neuses
Um 5:30 Uhr versammeln wir uns am Osterfeuer in Neuses am Friedhof.
"Vom Dunkel ins Licht" gehen wir über den Brunnen am Rathausplatz in die Kirche.
Osterlicht entzünden und Licht der Auferstehung weitergeben, dann das Abendmahl feiern und anschl. das Osterfrühstück im Gemeindehaus genießen.
So kann es Ostern werden auch in uns.
Osternacht
05:30 Uhr Osternachtsfeier "Vom Dunkel ins Licht". Beginn am Friedhof, Osterfeuer.
Dann ziehen wir über den Dorfbrunnen in die Kirche. Osterkerzen entzünden. Nach der Andacht mit Abendmahl gibt es das beliebte Osterfrühstück im Gemeindehaus.
Herzliche Einladung.
Gründung der "Pfarrei Dreieinigkeit-Dettelbach"
Rückblick Fest zur Pfarreigründung
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kirchengemeinden der Nordregion des evang. Dekanats Kitzingen nicht nur den Himmelfahrtsgottesdienst, sondern auch die vor einem halben Jahr vollzogene Neugründung der Pfarrei Dreieinigkeit Dettelbach, die aus den Kirchengemeinden Buchbrunn, Mainstockheim, Neuses am Berg und Schernau besteht.
Dekanin Kerstin Baderschneider freute sich darüber, dass so viele gekommen waren, um diesen zukunftsweisenden Zusammenschluss zu feiern und das Miteinander schon mal einzuüben. Sie erzählte im Rückblick, wie es in einer Sitzung der Kirchenvorstände zu dem überraschenden Entschluss gekommen war, eine größere Pfarrei zu bilden.
Pfarrer Uli Vogel und Pfarrerin Doris Bromberger, die jetzt 1. und 2. Pfarrer/in der neuen Pfarrei sind, gingen in ihrer Dialogpredigt zum Thema „Dream-Team“ auf die Himmelfahrtsgeschichte ein und betonten, dass der Himmel nun überall ist, wo Jesus Christus ist. Außerdem ging es um das Gottesbild, das hinter der Vorstellung „Dreieinigkeit“ steckt.
Im letzten Teil des Gottesdienstes waren alle Besucher/innen aufgerufen, ihre Wünsche für ein gelungenes Miteinander in der neuen Pfarrei auf Wolken zu notieren. Auch die Kinder vom gleichzeitig stattfindenden Kindergottesdienst brachten ihre Wünsche mit ein.
Mit einer Einladung zum Imbiss, Kaffee und Kuchen endete der Gottesdienst.
Eine große Posaunenchorgruppe aus allen teilnehmenden Gemeinden unter Leitung von Angela Müller sorgte für eine feierlich-fröhliche musikalische Begleitung.
Sie wollen lieber einen Fernseh- oder Online-Gottesdienst?
Hier die wichtigsten Links zu
Neues Portal „trauervers.de“ online
Todesfälle machen häufig sprachlos. Hinterbliebene wissen oft nicht, wie sie ihre Trauer ausdrücken sollen, und wer anderen kondolieren möchte, ist ebenfalls häufig um die richtigen Worte verlegen. Das neue Angebot „trauervers.de“ von evangelisch.de und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern möchte Trauernden und Tröstenden dabei helfen, Bibelverse zu finden, die zu ihnen und ihrer Situation passen. Per Mausklick beantworten die Nutzerinnen und Nutzer je eine Frage zur verstorbenen Person, zum Umstand des Todes und was der biblische Vers ausdrücken soll.